Almhütte SAAB-640
Mountain hut in Österreich / Salzburg / Saalbach / Hinterglemm / Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
Sommerurlaub
Hütte für 6 bis zu 12 Personen auf 1.447 m
6-Raum Hütte auf 2 Etagen, ca. 150 m², 3 Schlafzimmer, 1 Schlaflager, Gastroküche, 3 Stuben, 2 Bäder mit Dusche, 2 sep. WC’s, Holzofen, Kachelofen, offener Kamin, SAT-TV, Spielesammlung, Büchersammlung, Fondue, Raclette, Eisenhut zum traditionellen „Hutessen“, sonnige möblierte Terrasse, Sonnenschirm, Sonnenliegen, Holzkohlegrill, Spielplatz
Energy: Strom durch Stromaggregat (abends sparsamer Umgang), Solarzelle
Heating: Holzöfen, Kachelofen und offener Kamin
Water: Hauseigenes Quellwasser mit Trinkwasserqualität, Warmwasser über Holzofen heizbar
Location: Sonnige Berglage im Talschluss von Saalbach Hinterglemm
Altitude: 1.447 Hm
Arrival: Parkmöglichkeit am öffentlichen Parkplatz (Talschluss Saalbach Hinterglemm). Ab hier ist dir die Vermieterin mit dem Gepäcktransport behilflich. Sie bringt dich auch gerne zur Hütte oder du unternimmst die familienfreundliche Wanderung von ca. 45 Minuten auf eigene Faust.
Dein Hüttenurlaub in der „lässigsten“ Region der Alpen
Herzlich willkommen in Hinterglemm … Saalbach Hinterglemm. Möglicherweise ist dir die Region aus Werbeeinschaltungen und Medien nicht unbekannt. Sie wirbt mit über 400 km Wanderwegen und rühmt sich, gemeinsam mit Leogang und Fieberbrunn, als die weitläufigste und größte Bikeregion.
Hinterglemm kann aber auch anders
Nur einen Katzensprung abseits von lebendigen Ortszentren, Bergbahnen und Abenteuer-Spielplätzen kann es auch ruhig, entspannt und besinnlich werden.
Ganz im kesselartigen Talschluss, zwischen saftigen Almwiesen, dichten Wäldern und Berggipfeln befindet sich deine Almhütte.
Anita, die Eigentümerin, lernst du bereits im Tal kennen. Sie erklärt dir dein Urlaubszuhause und kennt die besten Geheimtipps für „Schwammerlsucher“.
Übrigens: Anita ist eine Spitzenköchin – sehr gerne zeigt sie dir, wie man die traditionellen Pinzgauer Kasnockn in den Bergen zubereitet. Wenn gewünscht, kommt sie zur Hütte und lässt dich über ihre Schulter schauen.
Die ehemals bewirtschaftete Hütte ist schon aus der Entfernung gut zu erkennen
- Massive Holzbalken & dicke Steinmauern prägen das regionstypische Hüttenbild.
- Von der großzügigen Terrasse aus ist der Panoramablick ins Glemmtal unschlagbar.
- Du betrittst dein Urlaubszuhause durch die „Vorhütte“, die bereits mit gemütlichen Stuben und einem offenem Kamin überzeugen.
- Die Küche ist ein Highlight für all jene, die schon immer mal in einer voll ausgestatteten Gastroküche ihr Können beweisen wollten. Gut möglich, dass verkannte Haubenköche hier ihre Passion finden.
- Das Zentrum der Hütte ist die urige Stube mit modernem Touch.
- Freundesgruppen und Familien entspannen am Kachelofen in der Lounge mit Sitzgruppen und Flat-TV.
Unter den schweren Dachbalken, im ersten Stock wird Murmeltierschlaf garantiert
Dazu tragen, neben dem herrlichen Holzduft, natürlich auch die gesunde Höhenluft und die ausgiebigen Ausflüge in die Natur bei. Die unterschiedlichen Schlafräumlichkeiten werden am besten ausgelost, wobei das beliebte Doppelzimmer meist den „Großen“ vorbehalten bleibt.
Genieße morgens den frischen Kaffee am Terrassenbankerl, bevor es zur familienfreundlichen Wanderung zum wildromantischen Hochtorsee (ca. 2 Stunden) geht. Wenn du den Anstieg zum Tristkogel (2 Stunden) wagst, solltest du trittsicher und schwindelfrei sein. Aber am Ziel angekommen, erwartet dich ein kunstvolles Metall-Gipfelkreuz und eines der schönsten Fotopanoramen. Zum Einkehren empfiehlt Anita die benachbarte Ossmannalm. Sie ist nur ca. 15 Minuten von deiner Hütte entfernt und der Wirt bietet ein bodenständiges Almfrühstück oder entspannte Grillabende an.
Tipp: Nur 2 Kilometer von deiner Hütte ist die bewirtschaftete Lindlingalm entfernt. Hier wird jede Menge Action für Groß und Klein geboten samt Hochseilgarten, Baumzipfelweg und Teufelswasser. Im Almladl nebenan kannst du auch regionale Lebensmittel einkaufen.