Almhütte Almliesl WENO-606
Almhütte in Italien / Südtirol / Welschnofen / Eggental
- ~ 50 m²
- 1-4
- 1540 Hm
- auf Karte anzeigen
Almhütte Almliesl WENO-606
Almhütte in Italien / Südtirol / Welschnofen / Eggental
- ~ 50 m²
- 1-4
- 1540 Hm
- auf Karte anzeigen
Almhütte im Eggental
Hütte für 2 bis 4 Personen auf 1540 m
3-Raum Hütte zum Alleinbewohnen, ca. 50 m², 1 Etagen, Balkon, 2 Schlafzimmer, Bad mit Sitzbadewanne und WC, Radio, Spielesammlung, Elektroofen, Sonnenschirm, absperrbarer Abstellraum für Fahrräder, 2 Parkplätze direkt bei der Hütte
Energie: Strom
Heizung: Elektroofen
Wasser: Hauseigenes Quellwasser mit Trinkwasserqualität, Warmwasser über E-Boiler
Lage: Karersee-Carezza! In sonniger Berglage mit Blick auf Rosengarten und Latemar
Höhenlage: 1540 Hm
Anreise: Einfache Anreise über eine Forststraße.
Urlaubsglück gefunden? Deine Top 3 Urlaubsfacts
- Südtirol Karersee, Latemar
- Urige Rundholz-Hütte
- Beliebt bei Familien
Südtirol-Fans aufgepasst!
Mitten im Welterbe Dolomiten mit bestem Blick auf Rosengarten und Latemar befindet sich diese romantische Hütte in Rundholz-Bauweise. Der beeindruckende Karersee ist, mit seinem Farbenspiel, das Wahrzeichen der Urlaubsregion Eggental. Du, als Almliesl Gast, bist nur rund 1 Kilometer von dem sagenumwobenen Regenbogensee entfernt, indem eine Wassernixe leben soll. Die Wanderung über dem Templweg durch den Karerwald zum See, ist bei Familien besonders beliebt.
Romantikhütte am Karersee
Die urige Almhütte ist zum Teil gemauert, aber auch mit massiven Rundhölzern erbaut, die von der Sonne bereits „geküsst“ wurden. Am knarrenden, alten Sonnenbänkchen hat der Bauer bereits vor vielen Jahren seine Pause von den Feldarbeiten genossen. An der robusten Eingangstüre verewigen sich traditionell nicht nur die heiligen 3 Könige, sondern auch so manch verliebtes Pärchen.
Der sonnengegerbte Balkon wurde von einer großen, beweglichen Glasfront eingefasst und ist somit wind- und wettergeschützt. Selbst der große „Windwurf“ im Jahr 2018, der unzählige Bäume fällte und somit das Landschaftsbild veränderte, konnte der Hütte nichts anhaben. Im Gegenteil, aus einer Waldhütte wurde eine Almhütte mit Panoramablick. Die Umgebung hat sich von diesem Jahrhundertsturm mittlerweile wieder sehr gut erholt.
Die Hütte wurde bereits teilweise renoviert, hat jedoch von ihrem urigen Charme nichts verloren.
- Eine Vollholzküche,
- Parkettböden
- und die Holzvertäfelungen sorgen für ein gemütliches Wohnklima.
- Der Blick in die umliegende Südtiroler Bergwelt lässt schnell den Alltagsstress vergessen.
- Das Bad verleitet zum Schmunzeln, denn die Dusche entpuppt sich als charmante Mini-Badewanne.
Diese Almhütte ist ein Rückzugsort
Befreit von permanenten TV und Internet-Einflüssen schaffst du es hier mit Sicherheit einfach Runterzukommen. Langeweile kommt deswegen mit Sicherheit keine auf! Unzählige Wanderrouten und Mountainbiketrails, die besten Plätze zum Pilze und Beeren sammeln und sogar kaiserliche Kultur und Geschichte, halten dich auf Trab.
Almliesls Wander-Tipps:
- Die Latemar-Überschreitung führt vom Reiterjoch über die Latemarspitze in die Ortschaft Karersee. Dabei ist auch die Besteigung der höchsten Erhebung, des Diamantiditurms mit 2.842 m eine Tourenvariante. Und oberhalb des Karer Sees erstreckt sich der bekannte Labyrinthsteig, der durch ein wirres Durcheinander von Felsbrocken führt.
- Die Rosengarten-Gruppe kann man auf einen schönen Wanderweg umrunden. Dafür startet man entweder von der Kölner Hütte oder der Paolina Hütte, beide sind mit dem Sessellift erreichbar.
- In der Rosengarten-Gruppe befinden sich mehrere Klettersteige, einer davon ist der Masarè-Klettersteig, der die Rotwand Hütte mit den Vajolon Pass verbindet, hierbei wird er mit dem Rotwand-Klettersteig begangen und der Santner-Klettersteig der die Kölner Hütte mit dem Santnerpasshütte verbindet.